Anthropocentrism and Its Discontents: The Moral Status of Animals in the History of Western Philosophy
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anthropocentrism and Its Discontents: The Moral Status of Animals in the History of Western Philosophy" von Gary Steiner untersucht die Entwicklung der Sichtweise auf Tiere innerhalb der westlichen Philosophiegeschichte. Das Buch analysiert, wie anthropozentrische Perspektiven – also die Mensch-zentrierte Betrachtung der Welt – das Denken über Tiere und deren moralischen Status geprägt haben. Steiner beleuchtet die Ansichten bedeutender Philosophen von der Antike bis zur Moderne und zeigt, wie sich diese Gedanken im Laufe der Zeit verändert haben. Er diskutiert sowohl philosophische Positionen, die Tieren wenig moralische Berücksichtigung einräumen, als auch solche, die für eine erweiterte moralische Anerkennung plädieren. Ziel des Buches ist es, das Bewusstsein für eine ethischere Betrachtung von Tieren zu schärfen und alternative Denkmodelle jenseits des traditionellen Anthropozentrismus zu erkunden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- WB
- Klappenbroschur
- 284 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 491 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink



