
Psychotherapie der Emotionen: Die Bedeutung von Emotionen für die Entstehung und Behandlung von Krankheiten (Therapie & Beratung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychotherapie der Emotionen: Die Bedeutung von Emotionen für die Entstehung und Behandlung von Krankheiten" von Reinhard Plassmann ist ein umfassendes Werk, das sich mit der zentralen Rolle von Emotionen in der psychotherapeutischen Praxis auseinandersetzt. Plassmann untersucht, wie emotionale Prozesse zur Entstehung psychischer und physischer Erkrankungen beitragen können und welche therapeutischen Ansätze geeignet sind, um diese emotionalen Dynamiken zu adressieren. Das Buch bietet einen Überblick über verschiedene psychotherapeutische Methoden, die auf die Bearbeitung emotionaler Probleme abzielen, und beleuchtet deren Wirksamkeit. Es richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an Berater und liefert praxisnahe Einblicke sowie theoretische Grundlagen zur besseren Integration emotionaler Arbeit in die Therapie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher, Hohenems
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Gebunden
- 806 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer