
Projektepistemologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verbundprojekte mobilisieren Akteure aus verschiedenen ontologischen Bereichen: von Förderern und Disziplinen über Institutionen und Personen bis hin zu Apparaten und Materialien. Entlang des Spannungsfeldes zwischen institutionellen und methodischen Plattformen (Dispositionen) und den Unvorhersehbarkeiten bei der eigentlichen Durchführung (Kontingenzen) entstehen in Wissenschaftsprojekten ganz spezifische epistemische Zusammenhänge. Am Beispiel von drei kardiovaskulären Sonderforschungsbereichen entwirft Thomas Krämer eine methodologische Synopse von Konzepten aus Epistemologie, ANT und Wissenschaftsphilosophie (u.a. mit Bachelard/Heidegger, Canguilhem, Latour, Rheinberger), um Verbundforschung zu konzeptualisieren und untersuchen zu können. von Krämer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Krämer, geb. 1983, ist promovierter Medien- und Kulturwissenschaftler und als Technologieberater für Innovationsmanagement am VDI Technologiezentrum GmbH tätig. Der Schüler von Vittoria Borsò war von 2010 bis 2018 als Wissenschaftsmanager an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf beschäftigt und Kollegiat am Graduiertenkolleg »Materialität und Produktion« (DFG) der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2015
- Kassel University Press
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag