
Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie verändert die Idee der künstlerischen Forschung Praxis und Theorie der Kunst? Der Band widmet sich dieser grundsätzlichen Fragestellung aus der Perspektive unterschiedlicher Fächer (von der künstlerischen Praxis über die Kunstgeschichte bis hin zur philosophischen Ästhetik) und zeigt: Die institutionelle Etablierung des Forschungsbegriffs in der Kunst verändert die Praxis der Kunst ebenso wie ihren Begriff in der Theorie.Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen dazu bei, diese Veränderungen kritisch zu reflektieren. von Siegmund, Judith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Judith Siegmund (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Dort baut sie mit anderen zusammen den Campus Gegenwart auf. Sie kommt aus der Philosophie und der bildenden Kunst und war von 2011 bis 2018 Juniorprofessorin für Theorie der Gestaltung/Ästhetische Theorie sowie Gendertheorie an der Universität der Künste Berlin, wo sie das Forschungsprojekt »Autonomie und Funktionalisierung« mit installiert hat.
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 654 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Piet Meyer Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann