Prekarisierung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Prekarisierung« ist zum Schlüsselbegriff soziologischer Zeitdiagnostik und Gesellschaftskritik avanciert. Eng gefasst zielt er auf die Erosion von »Normalarbeit«. In erweiterter Fassung bezeichnet er grundlegende Verwundbarkeiten durch ungesicherte Arbeits- und Lebensverhältnisse. Doch was genau ist prekär geworden? Und wer ist auf welche Art und Weise von Prekarisierung betroffen? Diese Fragen sind in sozialen Bewegungen, Politik und Wissenschaft umkämpft.Mona Motakef stellt erstmals die Vielfalt der Diagnosen zu Prekarisierung einführend vor und verbindet Ansätze der Arbeits- und Industriesoziologie, der Geschlechterforschung/Queer Studies und des (Post-)Operaismus. von Motakef, Mona
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mona Motakef (Prof. Dr.) lehrt an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund Soziologie der Geschlechterverhältnisse.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 490 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck




