
Der Leipziger Augustusplatz: Betrachtung eines innerstädtischen Platzes im Kontext des ,gelebten' Raumes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Leipziger Augustusplatz: Betrachtung eines innerstädtischen Platzes im Kontext des ‚gelebten‘ Raumes“ von Josephin Lehnert ist eine umfassende Analyse eines der zentralen Plätze in Leipzig. Das Buch untersucht die historische Entwicklung, architektonische Gestaltung und gesellschaftliche Bedeutung des Augustusplatzes. Lehnert betrachtet den Platz nicht nur als physisches Gebilde, sondern auch als ‚gelebten‘ Raum, in dem soziale Interaktionen und kulturelle Ereignisse stattfinden. Durch die Einbeziehung von historischen Dokumenten, Fotografien und Interviews bietet das Werk einen vielschichtigen Blick auf die Rolle des Augustusplatzes im urbanen Gefüge Leipzigs und reflektiert über dessen Wandel im Laufe der Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Jovis
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge