

»Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit: Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit: Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert von Manfred Osten untersucht die Relevanz und Aktualität von Goethes Werk und Denken in der modernen Welt. Osten argumentiert, dass Goethe bereits frühzeitig Phänomene erkannte, die heute als typisch für das 21. Jahrhundert gelten, wie etwa die Beschleunigung des Lebens und der Informationsflut. Der Titel verweist auf Goethes Begriff "veloziferisch", den er verwendete, um die rasante Geschwindigkeit der Veränderungen seiner Zeit zu beschreiben. Das Buch beleuchtet, wie Goethes Ideen zur Langsamkeit und Besinnung eine Gegenbewegung zur heutigen Schnelllebigkeit darstellen können und bietet eine Reflexion über den Wert von Muße und Achtsamkeit in einer zunehmend hektischen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Osten, geb. 1938, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaft und Literatur, Promotion 1969, auswärtiger Dienst (1969-1992), Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1993-1994), Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn (seit 1995).
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- paperback
- 297 Seiten
- Erschienen 1996
- Campus Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Augsburg,
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- paperback
- 220 Seiten
- epubli