
Annäherungen an die Westdeutschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Hamburger Historiker Axel Schildt hat die Forschung zur Geschichte der Bundesrepublik maßgeblich geprägt. Seine hier versammelten Aufsätze reichen von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die jüngste Zeitgeschichte: Schildt analysiert die geistige Neuorientierung der Bundesbürger in den fünfziger Jahren und beleuchtet die Debatten um Amerikanisierung und »Westernisierung« sowie die Rolle der Remigranten in der Nachkriegsgesellschaft. Er geht auf die Entwicklung der Wohlstandsgesellschaft seit den frühen fünfziger Jahren und den Wandel der politischen Kultur in den sechziger und siebziger Jahren ein und hebt die Bedeutung von Massenmedien für die Zeitgeschichte hervor. Schließlich engagiert er sich in den seit 1989/90 anhaltenden Debatten um eine angemessene »Historisierung« der »alten« Bundesrepublik. Dabei gelingt es ihm, geistes- und ideologiegeschichtliche Fragestellungen so mit sozial- und kulturgeschichtlichen Ansätzen zu verknüpfen, dass scheinbar festgefügte Interpretationen ins Wanken geraten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes bieten einen intellektuell anregenden Zugang zur westdeutschen Mentalitätsgeschichte und weisen zugleich den Weg für zukünftige Forschungen. von Schildt, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Schildt, geb. 1951 in Hamburg, ist seit 2002 Direktor der FZH und Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg. Veröffentlichungen u.a.: Between Marx and Coca-Cola. Youth Cultures in Changing European Societies 1960-1980, (hg. zus. mit Detlef Siegfried 2006); Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90 (2007); Deutsche Kultur. Die Bundesrepublik - 1945 bis zur Gegenwart (zus. mit Detlef Siegfried 2009).
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag