
Alexander Mitscherlich. Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Alexander Mitscherlich. Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler" von Tobias Freimüller untersucht das Leben und Werk des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich, insbesondere seine Rolle in der Nachkriegszeit in Deutschland. Freimüller beleuchtet, wie Mitscherlich die Psychoanalyse nutzte, um gesellschaftliche Diagnosen zu stellen und die psychologischen Auswirkungen des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Das Buch thematisiert Mitscherlichs Einfluss auf die deutsche Gesellschaft, seine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und sein Engagement für eine demokratische Kultur. Es bietet einen Einblick in die Verbindung von Psychoanalyse und Sozialwissenschaften im Kontext der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag