
Diagnose und Beurteilung von Schülerleistungen - Grundlagen und Reformansätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Diagnose und Beurteilung von Schülerleistungen kommt in mehrfacher Hinsicht eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu: Einheitliche, sich an fachlichen Standards und messtheoretischen Prinzipien orientierende Verfahren können erheblich dazu beitragen, die durch PISA einmal mehr nachgewiesene soziale Ungleichheit der Bildungschancen zu verringern. Zugleich ist eine differenzierte Leistungsdiagnose eine unentbehrliche Grundlage für die passgenaue individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern. Der erste Teil des Bandes entwickelt ein fundamentales pädagogisches Verständnis der schulischen Leistungsdiagnose, stellt Verfahren der Anlage, Durchführung und Bewertung von Klassenarbeiten und mündlichen Leistungserhebungen vor, erörtert Möglichkeiten der Erstellung von Ziffernnotenzeugnissen und Lernberichten und beschreibt die rechtlichen Grundlagen der schulischen Leistungsdiagnose in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Der zweite und dritte Teil behandeln aktuelle Entwicklungstendenzen, die sich aus der Diskussion über Kompetenzmodelle, Vergleichsarbeiten und internationale Schulleistungsstudien sowie aus einer zunehmend verbreiteten neuen Lernkultur ergeben, und zeigt Aufgaben und Perspektiven einer reformierten Leistungsbeurteilung auf. Autorinnen und Autoren des Bandes sind: Tanja Bach-Blattner, Silvia-Iris Beutel, Thorsten Bohl, Elmar Drieschner, Rico Emmrich, Peter Gallin, Thomas Hacker, Peter Harych, Eiko Jürgens, Stefan D. Keller, Poldi Kuhl, Arnd-Christian Kulow, Georg Hans Neuweg, Hans Anand Pant, Urs Ruf, Werner Sacher, Marlies Stopper-Weder, Silke Traub, Urs Vögeli-Mantovani, Felix Winter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2024
- wbv Publikation
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer