
Verfassungsgerichtsbarkeit in Westeuropa 2 Bände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verfassungsgerichtsbarkeit hat sich aus dem Gedanken des Vorrangs der Verfassung entwickelt. Sie hat nach dem Zweiten Weltkrieg und verstärkt nach der welthistorischen Wende von 1989/90 einen Siegeszug erlebt und schützt den Vorrang der Verfassung vor dem mit einfacher Mehrheit vom Parlament beschlossenen Gesetz. In der vorgelegten Neuauflage stellen ausgewiesene Sachkenner die Verfassungsgerichtsbarkeit in 11 westeuropäischen Staaten nach einem einheitlichen Plan dar: Status und Organisation des Verfassungsgerichts, dessen Zuständigkeiten, Verfahren und Wirkungen. Jeder Berichtsband schließt mit einem rechtsvergleichenden Generalbericht. Die den Berichten zugrunde liegenden Verfassungsnormen, Prozessgesetze und zum Teil auch Geschäftsordnungen sind je in einem Zusatzband dokumentiert. von Weber, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck