
Der Eigenwert des Verfassungsrechts: Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung? (Recht - Wissenschaft - Theorie, Band 5)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Eigenwert des Verfassungsrechts: Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?" von Thomas Vesting untersucht die Rolle und Bedeutung des Verfassungsrechts in einer zunehmend globalisierten Welt. Vesting analysiert, wie traditionelle verfassungsrechtliche Konzepte durch globale Dynamiken herausgefordert werden und welche Auswirkungen dies auf nationale Rechtsordnungen hat. Das Buch hinterfragt, ob und wie das Verfassungsrecht seine normative Kraft bewahren kann, angesichts transnationaler Einflüsse und supranationaler Institutionen. Dabei beleuchtet Vesting sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet einen kritischen Blick auf die Zukunft des Verfassungsrechts in einem globalen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- VSA
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag