
Kunst und Kalter Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Double Feature: Deutsch-deutsche Kunst bis zum Mauerfall Der erste Überblick zur Kunstproduktion während der deutschen Teilung aus internationaler Sicht mit Positionen deutscher Kunst zwischen 1945 und 1989: Der Einfluss der aktuellen politischen und kulturellen Diskurse in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird ebenso aufgezeigt wie die komplexe Verarbeitung von Realismus und Abstraktion, die Entgrenzung konventioneller Kunst durch neue Medien und Kunstformen sowie die Rezeption zeitgenössischer Ausstellungen durch die Künstler. Der Band enthält rund 300 Werke von 120 Künstlern - Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Installationskunst - aus der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall 1989. Großzügig bebilderte Essays spannen den thematischen Bogen zwischen nationaler Identität und politischem Kontext, beginnend mit der Nachkriegszeit über die Ideologien des Kalten Krieges und den Terrorismus der 1970er Jahre bis hin zur Wiedervereinigung. Dieser neue Ansatz zur Geschichtsschreibung demonstriert die internationale Rolle deutscher Nachkriegskunst innerhalb von Moderne und Postmoderne und wird hier erstmals in der Gesamtschau, kuratiert von Stephanie Barron und Eckhart Gillen, vorgelegt. Zusammenschau der deutschen Kunst aus BRD und DDR
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser