
Tod und Feuer: Paul Klee. Das Spätwerk 1933-1940
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Tod und Feuer: Paul Klee. Das Spätwerk 1933-1940" ist ein Ausstellungskatalog des Sprengel Museums Hannover, der sich mit den letzten Schaffensjahren des berühmten Künstlers Paul Klee auseinandersetzt. In dieser Zeit, die von 1933 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 reicht, sieht sich Klee mit persönlichen und politischen Herausforderungen konfrontiert, darunter seine Entlassung aus Deutschland durch das Nazi-Regime und seine zunehmende Krankheit. Der Katalog beleuchtet Klees künstlerische Entwicklung in diesen Jahren, in denen er trotz widriger Umstände eine bemerkenswerte Anzahl von Werken schuf. Diese Werke sind geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit Themen wie Vergänglichkeit, Tod und Transformation. Der Titel "Tod und Feuer" verweist auf zentrale Motive in Klees später Kunst, die sowohl persönliche als auch universelle Fragen reflektieren. Begleittexte bieten kunsthistorische Analysen und Kontextualisierungen der ausgestellten Werke sowie Einblicke in Klees Techniken und stilistische Veränderungen. Der Katalog dient sowohl als Dokumentation der Ausstellung als auch als umfassende Studie über das Spätwerk eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1974
- F. Hazan
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli