
Paul Celans "Todesfuge". Interpretation und Analyse, Symbolik und Hermetik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paul Celans 'Todesfuge'. Interpretation und Analyse, Symbolik und Hermetik" von Annika Börnsen ist eine detaillierte Untersuchung eines der bekanntesten Gedichte Paul Celans. In ihrer Arbeit bietet Börnsen eine umfassende Interpretation der "Todesfuge", einem Werk, das sich mit den Schrecken des Holocaust auseinandersetzt. Sie analysiert die komplexe Symbolik und die hermetische Sprache des Gedichts, um die vielschichtigen Bedeutungen zu entschlüsseln. Börnsen untersucht die musikalische Struktur der "Todesfuge", die durch Wiederholungen und Variationen geprägt ist, ähnlich einer musikalischen Fuge. Sie beleuchtet, wie Celan durch diese Struktur das Chaos und den Horror der Lagererfahrungen widerspiegelt. Die Autorin geht auf zentrale Symbole wie "Schwarze Milch" ein und interpretiert deren Bedeutung im Kontext von Tod und Leid. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der hermetischen Sprache Celans, die für ihre Dichte und Mehrdeutigkeit bekannt ist. Börnsen zeigt auf, wie diese Sprachgestaltung es dem Leser ermöglicht, tiefere Schichten des Textes zu erforschen. Durch ihre Analyse macht sie deutlich, dass die "Todesfuge" nicht nur ein literarisches Denkmal für die Opfer des Holocaust ist, sondern auch eine universelle Aussage über menschliches Leid und Erinnerung trifft. Insgesamt bietet Börnsens Buch eine fundierte Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Werke der Nachkriegsliteratur und lädt dazu ein, sich intensiv mit dessen sprachlichen und thematischen Facetten auseinanderzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F