Popularisierung und Popularität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neue Medien, Zeitung oder Literatur - was bedeutet es, populär zu sein? Was versteht man unter Popularisierung, was unter Popularität? Wie haben sich die Formen des Populären von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart verändert? Welche Medien sind besonders dazu geeignet, möglichst viele gesellschaftliche Gruppen zu erreichen? Wie verändert sich die politische Dimension des Populären im Zuge seiner globalen Kapitalisierung? Popularisierung und Popularität fragt nach dem Populären in medialen Ensembles, in Zeitung, Literatur und neuen Medien. Das historische Spektrum reicht dabei von der Erfindung des Buchdrucks bis zum Wirken des Populären in der Wissenschaft des 19. und der Film- und Fernsehindustrie des 20. Jahrhunderts. Heute, im Spannungsfeld nationaler und globaler Technisierung, reproduziert sich das Populäre unter der Herrschaft massenmedialer Ökonomie. Das Projekt der Popularisierung, das ehemals dazu diente, die >Massen< mit politischen Themen zu erreichen, ist längst vom Wettbewerb um Markterfolge eingeholt worden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 1999
- SAGE Publications Inc
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 1995
- Free Press




