
Europäische Ethnologie in München
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band versammelt 16 Forschungsbeiträge, die vorführen, was die Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München derzeit ausmacht und welche inhaltlichen sowie konzeptionellen Diskussionen hier geführt werden. Die Aufsätze weisen vom Gegenstandsbereich und von den Ansätzen her ein breites Spektrum auf. So handeln sie von den Umbrüchen in der Arbeitswelt und von aktuellen und historischen Dynamiken des Lebens in Städten. Sie Setzen sich mit kulturwissenschaftlichen Methodologien und ihrer Geschichte sowie mit der Regulierung der Migration und der kulturellen Europäisierung auseinander. Die gegenwärtige Gedächtnis- und Erinnerungskultur in mittelosteuropäischen Ländern bildet einen weiteren Schwerpunkt. Wieder andere Beiträge widmen sich der Bedeutung von Medien zwischen Schallplatte und Digitalfotografie. von Götz, Irene
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH