
Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen und Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen und Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie" ist ein Fachbuch, das sich mit den methodischen Ansätzen und Forschungstechniken in der Volkskunde bzw. Europäischen Ethnologie auseinandersetzt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Positionierung des Fachs, indem es historische und aktuelle Methoden diskutiert. Es beleuchtet verschiedene Quellenarten, die für ethnologische Studien relevant sind, wie etwa mündliche Überlieferungen, schriftliche Dokumente oder materielle Artefakte. Zudem werden spezifische Arbeitsweisen vorgestellt, die in der Feldforschung Anwendung finden. Ziel des Buches ist es, Studierenden und Forschenden ein fundiertes Verständnis für die methodologischen Grundlagen des Fachgebiets zu vermitteln und ihnen praktische Werkzeuge für ihre eigene Forschung an die Hand zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 360 Seiten
- borgmann publishing
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa