
Evaluation, Bildung und Gesellschaft: Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Evaluation, Bildung und Gesellschaft: Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit" von Nina Hogrebe untersucht die Rolle von Evaluationen im Bildungsbereich und deren Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen. Das Buch beleuchtet, wie Evaluationsprozesse als Steuerungsinstrumente eingesetzt werden, um Bildungsqualität zu sichern und politische Entscheidungen zu legitimieren. Hogrebe analysiert kritisch die Diskrepanz zwischen den theoretischen Ansprüchen dieser Instrumente und ihrer praktischen Umsetzung. Dabei wird hinterfragt, inwiefern Evaluationen tatsächlich zur Verbesserung von Bildungssystemen beitragen oder ob sie eher zur Bürokratisierung und Standardisierung führen. Durch theoretische Analysen und Fallstudien vermittelt das Buch ein umfassendes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Bildungspolitik, Gesellschaft und Evaluationspraktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann