
Emotionale Kompetenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
(Autor) Wolfgang Seidel (Titel) Emotionale Kompetenz (Untertitel) Gehirnforschung und Lebenskunst (HL) Der Gehirn Knigge für Lebenskünstler und Unangepasste (copy) Emotionale Kompetenz ist die Fähigkeit, im Leben mit seinen Gefühlen und Erfahrungen klug umzugehen. Lebensregeln für den Umgang mit sich selbst und anderen - das ist der Kern dieses fesselnden Sachbuches zur emotionalen Kompetenz wie sie sich aus modernen Neuropsychologie und ärztlicher Erfahrung verstehen lässt. Es bietet überraschende wissenschaftliche Einsichten in zwischenmenschliches Verhalten in unserer modernen Welt. Bei der Lektüre überprüft man unweigerlich das eigene Verhalten, und findet praktische Lebensregeln, um die eigene Lebensqualität und die der Mitmenschen nachhaltig zu verbessern. (biblio) 2004. 416 S., 59 Abb., geb. ¿ 30,- / sFr 48,- ISBN 3-8274-1541-1 von Seidel, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Wolfgang Seidel war bis zu seiner Emeritierung Chefarzt für Allgemeinchirurgie am Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen in Sindelfingen. Er habilitierte 1967 in München mit einer Arbeit über künstliche Herzklappen. Später arbeitete und forschte er als Oberarzt und Vertreter des Klinkleiters an der Chirurgischen Universitätsklinik in Marburg. Insgesamt veröffentlichte er mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten. Für Seidel hatte die Psychologie am Krankenbett immer einen besonders hohen Stellenwert und war wichtiger Gegenstand seiner Fortbildungsveranstaltungen. Seit Jahren hält er nun Vorträge zum Thema Emotionale Intelligenz. Fußend auf seiner langjährigen Erfahrung als ärztlicher Direktor einer Klinik mit 1000 Mitarbeitern arbeitet er als freier Mitarbeiter im Management-Training.
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2008
- Theseus
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta