
Jugend im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bedeutete es, jung zu sein im Nationalsozialismus? Anhand von Tagebüchern und Briefen, vor allem aber Gesprächen mit Zeitzeugen, zeichnet Susan Campbell Bartoletti ein facettenreiches Bild der deutschen Jugend vom Beginn der Dreißigerjahre bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Ehemalige Mitglieder der Hitlerjugend berichten von der Faszination des Gemeinschaftslebens, aber auch von ihren Ängsten und dem Zusammenbruch ihres Weltbildes am Ende des Krieges. Gleichzeitig kommen jene zu Wort, die ausgeschlossen waren, die sich dem Führungsanspruch der Nationalsozialisten verweigerten und brutal verfolgt wurden - Jugendliche jüdischer Herkunft, die sogenannten Swingjugendlichen oder die Mitglieder aus der Widerstandsgruppe der Weißen Rose. Durch die Schilderungen der Einzelschicksale gelingt es Bartoletti, ihre Leser behutsam in das Thema einzuführen und die Lektüre ihres Buches zu einem aufrüttelnden Erlebnis zu machen. von Bartoletti, Susan Campbell;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- hardcover -
- Erschienen 1974
- List
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos