
Die Mentalität der Tätergesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Juden sind unser Unglück!« - mit diesem Slogan wirbt der Stürmer von 1923-1945 wöchentlich für seine Weltanschauung. Und seine Thesen fallen durchaus auf fruchtbaren Boden: Die Jahrtausende alte Tradition der Judenfeindschaft, die sich lediglich je nach gesellschaftlicher, politischer Situation ein neues Gewand überstreift, sowie der kärgliche Widerstand gegen, die breite Zustimmung zu und die rege Beteiligung an antisemitischen Aktionen während des Nationalsozialismus, die schließlich in der industriellen Vernichtung der Juden mündeten, zeigen dies deutlich. Unwillkürlich fragt man sich, ob es überhaupt möglich war, von nichts gewusst zu haben. Und geht es bei der Frage nicht eigentlich immer auch darum, wer mit dem Gewussten einverstanden oder zumindest nicht dagegen war, also darum, über welche Fragen, Erkenntnisse und Gewissheiten (weitgehend) Konsens herrschte? Anhand des bekanntesten antisemitischen Propagandablattes der NSZeit wird dieser Konsens linguistisch analysiert und die Mentalität (von großen Teilen) der NS-Tätergesellschaft, die »Stürmer-Mentalität «, nachgezeichnet. Die Studie gibt Antworten auf die Fragen, wie sich eine nationalsozialistisch gesinnte Sprechergemeinschaft ihre Realität konstruiert und wie ihr geschlossenes antisemitisches Weltbild im Einzelnen funktioniert von Becker, Kristina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kristina Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für vergleichende Sprachwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der Sprache in der Politik und der Rechtssprache.
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Hirnkost
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Seismo Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag