
Somatisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorwort - H. Faller: Einführung - W. Hiller: Psychologische Faktoren bei somatoformen Störungen - H. Lang: "Dein Leib und seine große Vernunft: Die sagt nicht Ich, aber tut Ich" (F. Nietzsche) - Struktural-analytische Überlegungen zum Begriff der Somatisierung" - B. Boothe: "Hab mir das angeguckt und war also richtig entsetzt." - Ein körperlicher Makel und sein Schicksal in der Traumbiografie - M. Meesmann: Gibt es einen psychogenen Tod? - W. Riedel: "Es ist der Geist, der sich den Körper baut" (Wallenstein) - Literaturwissenschaftliche Überlegungen zum Leib-Seele-Problem - B. Wandruszka: Die Ästhesiologie von Erwin Straus. Ein "neues" Fundament für die psychosomatisch-psychiatrische Medizin? Mit spezieller Berücksichtigung der Somatisierungsproblematik - R. Knickenberg: Stationäre Therapie chronisch Schmerzkranker - G. Szwec: Die Entorganisierung des depressiven Zustandes beim Baby als Ursache der Essentiellen Depression (Übersetzung: Isolde Mäder-Kruse, Würzburg)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Lang, Prof. Dr. med. und Dr. phil., ist em. Ordinarius für Psychotherapie und Med. Psychologie an der Universität Würzburg.
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2010
- North Atlantic Books