
Grenzen der Interpretation in Hermeneutik und Psychoanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorwort - H. Lang: Hermeneutik des Phänomens Empathie - P. Dybel: Das Wissen vom Unsinn. Die Frage nach dem wissenschaftlichen Status der Psychoanalyse. Drei Paradigmen: naturwissenschaftliches, hermeneutisch-existentielles, strukturalistisches - T. Storck: Hören mit dem anderen Ohr. Psychoanalyse als negative Hermeneutik - E. Kobylinska-Dehe: Psychoanalyse und Decontainment der Welt - M. H. Kowalewicz: Weltanschauung und Psychoanalyse? Über die nicht nur sprachlichen Verwirrungen solch' einer ,intellektuellen Konstruktion' in der analytischen Praxis - A. Kraus: Die "existentielle Psychoanalyse" Jean Paul Sartres: Eine Anwendung bei Melancholischen und Hysterischen - G. Pagel: Sartre und Lacan - Übereinstimmungen und Differenzen - M. Bürgy: Hermeneutik der depressiven Verzweiflung - H. Weiss: Grievance, Reparation and the Problem of Feeling Understood - Clinical Material from the Analysis of a Borderline Patient - R. Heim: Der Signifikant als Glücksfund. Das Stolpern der psychoanalytischen Hermeneutik - E. Seifert: Messen oder Deuten? Psychoanalyse in Abgrenzung von den Neurowissenschaften - S. Wróbel: The infinite task of mastering the Oedipus - M. Drwie?ga: In search of oneself. Paul Ricoeur and psychoanalysis - A. Leder: Strangeness and Unity. Freud and the Kantian condition of synthetic unity of apperception - A. Wiercinski: Questioning the Limits of Interpretation? The Intrinsic Challenges to Hermeneutics and Psychoanalysis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Lang, Prof. Dr. med. und Dr. phil., ist em. Ordinarius für Psychotherapie und Med. Psychologie an der Universität Würzburg. Er ist Psychoanalytiker, Psychiater, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Philosoph. Pawel Dybel, Prof. Dr. hab.,
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Mattes Vlg
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer