LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Identität ermitteln

Identität ermitteln

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826045173
Seitenzahl:
473
Auflage:
-
Erschienen:
2011-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Identität ermitteln
Ethnische und postkoloniale Kriminalromane zwischen Popularität und Subversion

Detektivfiguren mit ethnischer oder postkolonialer Identität erfreuen sich in der neueren Kriminalliteratur einer immer größeren Beliebtheit. Während der noch in den 1970er Jahren geäußerte Einwand, die Ethno-Einlagen langweilten den Leser nur und hätten in einem Kriminalroman nichts zu suchen, längst widerlegt ist, hat sich die neuere Forschung viel mit der Frage beschäftigt, ob das ,populäre', massentaugliche Genre Kriminalroman überhaupt dazu geeignet ist, kritische Einsprüche gegen die herrschenden Machtverhältnisse zu vermitteln, ob die Konventionen der Form die von den Autoren intendierten politischen Anliegen nicht vielleicht im Gegenteil sabotieren, oder ob ethnische und postkoloniale Kriminalromane nicht schon allein durch ihre Thematik die Immanenz der Form aufbrechen und somit eigentlich Meta- oder Anti-Kriminalromane sind. Der vorliegende Band geht dieser Kontroverse anhand der Kriminalromane von Harry Kemelman, Barbara Neely, Jakob Arjouni, Jean-Claude Izzo und Driss Chraïbi nach.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
473
Erschienen:
2011-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826045172
ISBN:
3826045173
Gewicht:
725 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Jeanne Ruffing studierte Französische Philologie, Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Saarbrücken und Lille. Sie promovierte 2010 mit dieser Arbeit an der Universitä


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
58,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl