
Analogia entis seu mentis: Analogie als erkenntnistheoretisches Prinzip in der Philosophie Giordano Brunos (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Analogia entis seu mentis: Analogie als erkenntnistheoretisches Prinzip in der Philosophie Giordano Brunos" von Anne Eusterschulte untersucht die Rolle der Analogie in der Erkenntnistheorie des Renaissance-Philosophen Giordano Bruno. Eusterschulte analysiert, wie Bruno die Analogie als zentrales philosophisches Werkzeug einsetzt, um die Beziehung zwischen dem menschlichen Geist und der Welt zu erklären. Dabei wird gezeigt, dass Bruno die Analogie nicht nur als sprachliches oder rhetorisches Mittel betrachtet, sondern als fundamentales Prinzip zur Erfassung komplexer Wirklichkeiten. Das Werk beleuchtet Brunos innovative Ansätze im Kontext seiner Zeit und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit seinen philosophischen Methoden und deren Implikationen für die moderne Erkenntnistheorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- perfect
- 223 Seiten
- Carl Auer Verlag
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...