
Probleme der postindustriellen Bürgergesellschaft 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt: Das Neue Kommunale Haushaltsrecht - Theorie und Praxis / E-Government: Abgrenzung, Status Quo und AusblickZugangsvereitelung eines Kündigungsschreibens - Treu und Glauben / Abweichung des Endzeugnisses vom Zwischenzeugnis.Verringerungsanspruch - Arbeitszeit / Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen entgegenstehender Gründe / Sonderkündigungsrecht bei selbständiger Tätigkeit / Teilzeitarbeit - Antrag auf befristete Verringerung / Kostenerstattungsanspruch des Wohnraummieters gegen den Vermieter im Fall der Selbstbeseitigung eines Mangels der Wohnung / Abschleppen eines KFZ nach Aufstellen eines mobilen Halteverbotsschildes / Das Handelsrecht - ein Einblick / Standard eines Geländewagens - Sachmängelhaftung / Eckpunkte der Reform des Bilanzrechts der Bundesregierung / Die Befristung von Arbeitsverhältnissen nach § 14 Abs. 3 TzBfG - die Initiative 50 + / Kehrtwende im Recht der Altersdiskriminierung - der Fall Palacios / AGB-Kontrolle - Versetzungsklausel - Direktionsrecht / Der Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 2 AGG in der Praxis / Der Begriff der Behinderung unter Beachtung der Richtlinie 2000/78 EG. / u.v.m.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 1994
- Ardey-Verlag
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business