
Ironie und Ethik in Annette von Droste-Hülshoffs 'Judenbuche'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie geht auf den ursprünglichen Entwurf der Judenbuche als Sittengemälde zurück und sucht im Zusammenhang mit charakteristischen poetischen Stilprinzipien Droste-Hülshoffs die Erzählung in einer textnahen kritischen Analyse neu zu deuten. Nicht der Kriminalfall, sondern das sittlich fundierte Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bestimmt die Eigenart der Darstellung, wobei das Problem der natürlichen Entwicklung des Menschen unter dem überwältigenden Einfluß zeitgeschichtlicher Umstände für den Außenseiter und zu Unrecht des Mordes verdächtigten Friedrich Mergel zum tragischen Existenzverlust führt.Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:Erzählkunst, Lyrik und Drama des 18. und 19. Jahrhunderts (bes. Goethe und Grillparzer)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper Paperback
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck