
Medienrezeptionsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und theoretisch fundierten Einstieg in die wichtigsten Ansätze der kommunikationswissenschaftlichen Rezeptionsforschung. Im Mittelpunkt steht das Individuum, das sich einem Medium zuwendet und es nutzt ¿ die dabei ablaufenden kognitiven, emotionalen und verhaltensbezogenen Aspekte werden systematisiert und anhand von Beispielen dargestellt. Der Rezeptionsprozess wird umfassend beleuchtet ¿ von der Medienselektion bis hin zur Verarbeitung medialer Informationen und der Rolle der Interaktivität. Ein weiteres wichtiges Feld sind die konkreten Formen des Rezeptionserlebens, z. B. Emotionen und Stimmung, Spannung und Interesse, Identifikation und parasoziale Interaktion sowie Realismus und Unterhaltungserleben. von Bilandzic, Helena und Schramm, Holger und Matthes, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Helena Bilandzic lehrt Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg.
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos