Imaginatives Überschreiben (Fortschritte der Psychotherapie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Imaginatives Überschreiben" von Laura Seebauer gehört zur Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" und behandelt therapeutische Techniken, die im Bereich der Traumatherapie eingesetzt werden. Es fokussiert sich auf das Konzept des imaginativen Überschreibens, bei dem belastende Erinnerungen durch positive oder neutralere Vorstellungen ersetzt werden. Diese Methode zielt darauf ab, die emotionale Reaktion auf traumatische Erlebnisse zu verändern und somit Heilungsprozesse zu unterstützen. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für Therapeuten und zeigt anhand von Fallbeispielen, wie diese Technik in der Praxis angewendet werden kann. Dabei wird besonderer Wert auf eine einfühlsame und individuelle Herangehensweise gelegt, um den Patienten bestmöglich zu helfen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- turtleback
- 515 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- mosaicstones gmbh | Verlag ...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag




