Sexuelle Fantasien in der Therapie (Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sexuelle Fantasien in der Therapie" von Angelika Eck ist ein Buch, das sich mit dem oft tabuisierten Thema sexueller Fantasien im therapeutischen Kontext auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten" und bietet einen fundierten Einblick in die Rolle, die sexuelle Fantasien sowohl für Klienten als auch für Therapeuten spielen können. Angelika Eck beleuchtet, wie solche Fantasien in der Therapie auftauchen und welche Bedeutung sie für den therapeutischen Prozess haben können. Sie diskutiert verschiedene Ansätze zum Umgang mit diesen Fantasien und gibt praktische Anleitungen, wie Therapeuten professionell und ethisch damit umgehen können. Das Buch zielt darauf ab, Berührungsängste abzubauen und zeigt auf, wie das Verständnis von sexuellen Fantasien zur persönlichen Entwicklung und Heilung beitragen kann. Durch Fallbeispiele und theoretische Überlegungen wird deutlich gemacht, dass der offene Umgang mit diesem Thema eine Bereicherung für die therapeutische Arbeit darstellen kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 228 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Box
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Hirschi + Troxler
- paperback -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart,
- Klappenbroschur
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2020
- Turia + Kant
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...



