
Selbstverletzung (Fortschritte der Psychotherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Selbstverletzung" von Christian Stiglmayr aus der Reihe "Fortschritte der Psychotherapie" bietet einen umfassenden Überblick über das Phänomen der Selbstverletzung. Es behandelt die Ursachen, Formen und Funktionen selbstverletzenden Verhaltens und beleuchtet sowohl psychologische als auch biologische Erklärungsansätze. Der Autor geht auf diagnostische Kriterien ein und stellt verschiedene therapeutische Ansätze vor, die sich in der Praxis bewährt haben. Zudem werden Strategien zur Prävention und Intervention beschrieben, um Fachleuten im therapeutischen Kontext konkrete Hilfestellungen zu bieten. Das Buch richtet sich an Psychologen, Therapeuten und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen, die mit dem Thema Selbstverletzung konfrontiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag