
Ratgeber Trichotillomanie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der unwiderstehliche Drang zum Haareausreißen ist eine psychische Erkrankung und wird als Trichotillomanie bezeichnet. Durch das häufige Reißen an den Haaren können dauerhaft kahle Stellen entstehen, für die sich viele Betroffene schämen. Das allgemeine Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl sind dadurch beeinträchtigt und es kommt häufig zu einem sozialen Rückzug, was zu massiven Problemen im Privat- und Berufsleben führen kann. Die unzureichende Aufklärung in der Bevölkerung führt dazu, dass den Betroffenen oftmals nicht klar ist, dass ihre Angewohnheit keine Charakterschwäche, sondern eine behandlungsbedürftige Erkrankung ist. Dieser Ratgeber erklärt Betroffenen und Angehörigen, wie es zum krankhaften Ausreißen der Haare kommt, warum es Betroffenen so schwerfällt, wieder aufzuhören und welche Strategien helfen können, um diesen Drang zu überwinden. Der Ratgeber vermittelt Informationen rund um das Erkrankungsbild und stellt konkrete Techniken vor, die das krankhafte Haareausreißen effektiv verringern können. von Hunger, Antje und Lüttmann, Heidi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 160 Seiten
- Knapp Verlag
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Robinson
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Zuckschwerdt
- Gebundene Ausgabe
- 351 Seiten
- -
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Schattauer, F.K. Verlag
- paperback -
- Erschienen 1989
- Western Horseman
- Gebunden
- 185 Seiten
- Erschienen 2013
- Narayana
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH