
Aufstand der Bilder: Die NS-Propaganda vor 1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aufstand der Bilder: Die NS-Propaganda vor 1933" von Gerhard Paul untersucht die visuelle Propaganda der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den Jahren vor ihrer Machtübernahme 1933. Das Buch analysiert, wie die NSDAP visuelle Medien – einschließlich Plakaten, Fotografien und Filmen – nutzte, um ihre Ideologie zu verbreiten und Unterstützung in der Bevölkerung zu gewinnen. Paul beleuchtet die strategische Inszenierung von Bildern und Symbolen, die Emotionen ansprachen und Feindbilder schufen. Er zeigt auf, wie diese visuellen Kampagnen zur Mobilisierung der Massen beitrugen und einen entscheidenden Einfluss auf den politischen Aufstieg der Nationalsozialisten hatten. Durch detaillierte Analysen wird deutlich, wie Propaganda als mächtiges Werkzeug eingesetzt wurde, um öffentliche Wahrnehmungen zu formen und politische Ziele zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2004
- TVZ Theologischer Verlag