
Soft propaganda, special relationships, and a new democracy:: Adprint and Isotype 1942–1948 (De typografische schatkamer)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Soft Propaganda, Special Relationships, and a New Democracy: Adprint and Isotype 1942–1948" von W. Jansen untersucht die Rolle der visuellen Kommunikation und des Grafikdesigns in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beleuchtet, wie die Techniken von Adprint und Isotype zur Verbreitung politischer Botschaften und zur Förderung demokratischer Werte genutzt wurden. Der Autor analysiert die subtile Propaganda dieser Zeit und die besonderen Beziehungen zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Informationsvermittlung. Dabei wird aufgezeigt, wie Design als Werkzeug für politische Bildung und gesellschaftlichen Wandel eingesetzt wurde. Das Buch ist Teil der Reihe "De typografische schatkamer" und bietet eine tiefgehende Analyse der Verbindung zwischen Grafikdesign und Politik in einer entscheidenden Phase der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1984
- Sdition Marzona, 1984
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Hermann Schmidt
- hardcover -
- Erschienen 1995
- North Light Books
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2000
- Editorial Palacios y Museos
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Tümmel Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2003
- Harper