
Der Stellungskrieg der Denkmäler: Kriegerdenkmäler im Berlin der Zwischenkriegszeit (1919-1939) (Politik- und Gesellschaftsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Stellungskrieg der Denkmäler: Kriegerdenkmäler im Berlin der Zwischenkriegszeit (1919-1939)" von Christian Saehrendt untersucht die politische und gesellschaftliche Rolle von Kriegerdenkmälern in Berlin zwischen den beiden Weltkriegen. Das Buch beleuchtet, wie diese Denkmäler als Ausdrucksmittel für unterschiedliche politische Ideologien dienten und wie sie im Kontext der Weimarer Republik und des aufkommenden Nationalsozialismus instrumentalisiert wurden. Saehrendt analysiert dabei sowohl die künstlerischen Aspekte der Denkmäler als auch ihre symbolische Bedeutung für die kollektive Erinnerungskultur. Durch eine detaillierte Betrachtung dieser Monumente bietet das Buch Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft in einer turbulenten historischen Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa