
Muslimischer Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unbestritten sind anti-jüdische Einstellungen unter Muslimen weit verbreitet. Aber warum? Die gängigen Definitionen und Erkenntnismuster, erklärt David Ranan, reichen nicht mehr aus, um den Antisemitismus vieler Muslime zu beschreiben. Hat das Ganze nur mit dem Nahostkonflikt zu tun oder sind Muslime grundsätzlich antisemitisch? Ist Judenhass ein integraler Teil des Islam? Oder ist er eine Erscheinungsform des Islamismus?Um eine Antwort zu finden, hat Ranan mehr als 70 Interviews mit jungen muslimischen Studierenden und Akademikern vor allem in Deutschland geführt. Im Zentrum standen ihre Haltungen und Gefühle zu Juden, Judentum, dem Holocaust und Israel und schließlich die Frage, wie sie sich zu Deutschland stellen, seiner Israelpolitik und seiner Geschichtskultur.Mit den Ergebnissen der Gespräche, die er in die historischen Beziehungen zwischen Juden und Muslimen und den ungelösten Nahostkonflikt einbettet, zeigt Ranan, dass dieses brisante, heftig umkämpfte Feld neu angegangen werden muss. von Ranan, David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Ranan, geb. 1946, PhD, Kultur- und Politikwissenschaftler, wuchs in Israel und in den Niederlanden. Er lebt und arbeitet in London und Berlin. Seine Bücher über junge Israelis in der Armee und das Leben junger Juden in Deutschland fanden jüngst große Beachtung.
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Claudius
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Einwurf GmbH
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Palmyra