
Eine Moschee in Deutschland: Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Moschee in Deutschland: Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen" von Stefan Meining untersucht die komplexe Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und dem politischen Islam. Das Buch beleuchtet, wie während des Zweiten Weltkriegs die Nationalsozialisten versuchten, Muslime als Verbündete gegen die Alliierten zu gewinnen. Nach dem Krieg spielten westliche Geheimdienste eine Rolle bei der Förderung islamistischer Bewegungen als Bollwerk gegen den Kommunismus während des Kalten Krieges. Meining zeigt auf, wie diese historischen Entwicklungen zur Etablierung islamistischer Strukturen im Westen beitrugen und einen Einfluss auf den heutigen politischen Islam haben. Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und dokumentiert die Verbindungen zwischen Politik, Religion und Geheimdiensten über mehrere Jahrzehnte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder