
Der Irrweg der Volksgesetzgebung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie weit soll direkte Demokratie gehen? Befürworter und Gegner der direkten Demokratie orientieren sich in Deutschland beide am Modell einer Volksgesetzgebung. Dies blockiert eine zielführende Debatte um die Einführung von Plebisziten auf Bundesebene. Brauchen wir mehr Demokratie? Und falls ja, in welcher Form? In allen Bundesländern sind heute Verfahren einer Volksgesetzgebung vorgesehen. Die Befürworter wollen sie ins Grundgesetz einführen. Doch taugt das Modell, um die Krise der repräsentativen Institutionen zu beheben? Nein, schreibt der Politikwissenschaftler Frank Decker: Im Bund kommen nur solche Formen direkter Demokratie in Frage, die den Vorrang des Bundestags als Gesetzgeber unangetastet lassen. von Decker, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Decker, geb. 1964, Dr. rer. pol., Dipl.-Pol., Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 2376 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2844 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 2143 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2019
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos