
Reuchlins Freunde und Gegner: Kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses (Pforzheimer Reuchlinschriften, Band 12)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Reuchlins Freunde und Gegner: Kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses" von Wilhelm Kühlmann ist ein akademisches Werk, das die Beziehungen und Interaktionen zwischen Johannes Reuchlin, einem bedeutenden humanistischen Gelehrten der Renaissance, und seinen zeitgenössischen Unterstützern und Kritikern untersucht. Das Buch analysiert diese Beziehungen im Kontext der damaligen politischen, religiösen und intellektuellen Umwälzungen. Es stellt dabei Reuchlins Rolle als Mittelpunkt eines frühen "Medienereignisses" heraus - seine Verteidigung der jüdischen Bücher gegen ihre Vernichtung durch die Dominikaner im sogenannten "Reuchlin-Streit". Der Autor verwendet eine Reihe von Quellen, um die verschiedenen Positionen und Argumente in diesem Streit zu beleuchten. Er zeigt auf, wie dieser Streit den Weg für die Reformation ebnete und wie er zur Entwicklung moderner Ideen von Toleranz und Meinungsfreiheit beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Claudius
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...