
Deutsch und Undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reval (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Deutsch und Undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reval" von Heinz von ZurMühlen untersucht die ethnischen und kulturellen Dynamiken in der Stadt Reval (heute Tallinn) während des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Es beleuchtet das Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen, insbesondere der deutschsprachigen Kaufleute und der einheimischen estnischen Bevölkerung. Der Autor analysiert, wie diese Gruppen interagierten, welche sozialen Strukturen entstanden und wie sich Identitäten entwickelten. Dabei wird auch auf rechtliche, wirtschaftliche und sprachliche Aspekte eingegangen, um ein umfassendes Bild des multikulturellen Lebens in Reval zu zeichnen. Das Werk trägt zur Diskussion über die Begriffe "deutsch" und "undeutsch" bei und bietet einen Einblick in die komplexen Beziehungen innerhalb einer bedeutenden Handelsstadt im Ostseeraum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Sigmaringen, Thorbecke,
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin