![Die Gestaltbarkeit der Geschichte](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7b/49/81/77104mpiFdgHKBXGPB_600x600.jpg)
Die Gestaltbarkeit der Geschichte
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Idee, dass Menschen ihre Geschichte machen oder gestalten können, ist aus dem politischen Leben nicht verschwunden. Im Gegenteil scheint sie angesichts der akut gewordenen globalen Probleme wie dem Klimaschutz eine Art Wiedergeburt zu erleben. "We are here to make history" - mit diesen Worten stimmte 2014 der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, die Regierungsvertreter auf den Klimagipfel in New York ein. Nicht nur Regierungsvertreter und Politiker, auch Bürger und Aktivisten erheben den Anspruch, Geschichte gestalten zu können. Aber die Vorstellung, dass menschliches Handeln sich nicht innerhalb einer vorgegebenen kosmischen Ordnung oder am Leitfaden einer göttlichen Vorsehung abspielt, ist verhältnismäßig jung: Sie ist ein Produkt der Aufklärung. Und unumstritten war sie zu keinem Zeitpunkt. Im Gegenteil: Von Beginn an war sie mit grundsätzlichen, teils religiös, teils philosophisch, teils empirisch motivierten Bedenken konfrontiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes bemühen sich darum, die Diskussion um die Gestaltbarkeit der Geschichte wiederzubeleben und zugleich zu präzisieren. Denn die Machbarkeitsidee selbst ist keineswegs klar: Sind historische Prozesse vollständig oder zumindest partiell steuerbar? Wer gestaltet (große Männermaterialistisch an den realen Verhältnissen und Interessen anzusetzen oder idealistisch an den Ideen der Akteure? Mit Beiträgen von Eric Achermann, Kurt Bayertz, Horst Dreier, Thomas Gutmann, Matthias Hoesch, Wolfgang Krohn, Annette Meyer, Walter Mesch, Wolfgang Proß, Michael Quante, Johannes Rohbeck, Jörn Rüsen, Ludwig Siep, Andreas Urs Sommer und Hans-Ulrich Thamer. von Bayertz, Kurt
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Divoisia Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlage
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Passagen
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Kartoniert
- 713 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 94 Seiten
- Erschienen 2015
- Moritz Verlag