![Die idealistische Kritik des Willens: Versuch über eine Theorie der praktischen Subjektivität bei Kant und Hegel (Schriften zur Transzendentalphilosophie, Band 10)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/3e/30/ca/1717165290_848768515843_600x600.jpg)
Die idealistische Kritik des Willens: Versuch über eine Theorie der praktischen Subjektivität bei Kant und Hegel (Schriften zur Transzendentalphilosophie, Band 10)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In "Die idealistische Kritik des Willens: Versuch über eine Theorie der praktischen Subjektivität bei Kant und Hegel" von Andreas Dorschel, wird eine tiefgehende Untersuchung der Philosophien von Immanuel Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel durchgeführt. Der Autor konzentriert sich auf die Theorien dieser beiden Philosophen in Bezug auf den menschlichen Willen und die praktische Subjektivität. Dorschel analysiert, wie sowohl Kant als auch Hegel den Willen als zentral für das Verständnis menschlicher Handlungen betrachten. Er stellt ihre unterschiedlichen Ansichten dar und diskutiert ihre Relevanz für aktuelle philosophische Debatten. Darüber hinaus untersucht er, wie ihre Ideen zur Entwicklung der Transzendentalphilosophie beigetragen haben.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung