Die idealistische Kritik des Willens: Versuch über eine Theorie der praktischen Subjektivität bei Kant und Hegel (Schriften zur Transzendentalphilosophie, Band 10)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die idealistische Kritik des Willens: Versuch über eine Theorie der praktischen Subjektivität bei Kant und Hegel" von Andreas Dorschel, wird eine tiefgehende Untersuchung der Philosophien von Immanuel Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel durchgeführt. Der Autor konzentriert sich auf die Theorien dieser beiden Philosophen in Bezug auf den menschlichen Willen und die praktische Subjektivität. Dorschel analysiert, wie sowohl Kant als auch Hegel den Willen als zentral für das Verständnis menschlicher Handlungen betrachten. Er stellt ihre unterschiedlichen Ansichten dar und diskutiert ihre Relevanz für aktuelle philosophische Debatten. Darüber hinaus untersucht er, wie ihre Ideen zur Entwicklung der Transzendentalphilosophie beigetragen haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag




