
Faktizität und Individuation: Studien zu den Grundlagen der Phänomenologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Faktizität und Individuation: Studien zu den Grundlagen der Phänomenologie" von Ludwig Landgrebe ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den grundlegenden Konzepten der phänomenologischen Philosophie. Landgrebe, ein Schüler von Edmund Husserl, untersucht in diesem Werk die Beziehung zwischen Faktizität – also den Gegebenheiten und Tatsachen des menschlichen Lebens – und der Individuation, dem Prozess der individuellen Entwicklung und Selbstwerdung. Er setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Bewusstsein die Welt erlebt und konstituiert und welche Rolle dabei die subjektive Erfahrung spielt. Landgrebe erweitert die klassischen phänomenologischen Ansätze durch eine kritische Analyse ihrer methodologischen Grundlagen und betont die Bedeutung des individuellen Erlebens in der Konstitution von Sinn. Das Buch ist bekannt für seine anspruchsvolle theoretische Tiefe und trägt wesentlich zum Verständnis der Phänomenologie als dynamische Methode bei, die über bloße Beschreibung hinausgeht und die aktive Rolle des Subjekts im Erkenntnisprozess beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F