LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (III): Philosophie der Geschichte und der Technik. Wille, Schöpfung, Arbeit

Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (III): Philosophie der Geschichte und der Technik. Wille, Schöpfung, Arbeit

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3787304851
Verlag:
Seitenzahl:
364
Auflage:
-
Erschienen:
1980-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (III): Philosophie der Geschichte und der Technik. Wille, Schöpfung, Arbeit
Philosophie der Geschichte und der Technik. Wille, Schöpfung, Arbeit
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (III): Philosophie der Geschichte und der Technik. Wille, Schöpfung, Arbeit" von Gotthard Günther ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Entwicklung einer anwendungsorientierten Dialektik beschäftigt. In diesem Band untersucht Günther die Beziehung zwischen Geschichte und Technik aus einer dialektischen Perspektive. Er thematisiert den menschlichen Willen, die kreative Schöpfung und die Rolle der Arbeit in diesen Prozessen. Günthers Ansatz zielt darauf ab, eine neue Grundlage für das Verständnis von historischen und technischen Entwicklungen zu schaffen, indem er traditionelle dialektische Methoden erweitert und an moderne Herausforderungen anpasst. Das Buch bietet tiefgehende Analysen und theoretische Konzepte für Leser, die sich für Philosophie, Technikgeschichte und die Weiterentwicklung dialektischer Theorien interessieren.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
364
Erschienen:
1980-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783787304851
ISBN:
3787304851
Verlag:
Gewicht:
534 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; + 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül hinausgehenden Kalkül, die Polykontexturale Logik (kurz PKL). Die polykontexturale Logik benötigt eine Morphogrammatik genannte prä-logische Theorie der Form. Den Notationsrahmen für beide liefert die ebenfalls von Günther entwickelte Kenogrammatik. PKL, Morpho- und Kenogrammatik bilden die sogenannte Polykontexturalitätstheorie. Günthers Ausgangspunkt für die Entwicklung dieser Theorie ist eine fundamentale philosophisch-wissenschaftstheoretische Kritik der auf strikter Identitätsontologie basierenden klassischen (mono-kontexturalen) Standard- sowie Nicht-Standard-Logikkalküle. »Es gibt, wie mir scheint, gute Gründe für die Annahme, daß Gotthard Günther zu den Denkern dieses Jahrhunderts gehört, deren Namen auch im nächsten noch zählen werden« Klaus Oehler


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
88,00 €
Entdecke mehr zum Thema