
Der Fall Vischer. Ein Kapitel des Kirchenkampfes. Ein Beitrag zur Geschichte Bethels 1932 bis 1946
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Fall Vischer. Ein Kapitel des Kirchenkampfes. Ein Beitrag zur Geschichte Bethels 1932 bis 1946" von Gottfried Michaelis behandelt die turbulente Zeit der Jahre 1932 bis 1946 in der diakonischen Einrichtung Bethel, insbesondere im Kontext des Kirchenkampfes während der NS-Zeit in Deutschland. Das Buch beleuchtet den Konflikt um den Theologen Hans Vischer, der aufgrund seiner oppositionellen Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus und seiner Unterstützung der Bekennenden Kirche in Auseinandersetzungen geriet. Michaelis schildert die Herausforderungen, denen sich Vischer und andere kirchliche Akteure gegenüber sahen, sowie die Spannungen zwischen Anpassung und Widerstand innerhalb der Kirche. Durch detaillierte Recherchen bietet das Werk einen Einblick in die innerkirchlichen Machtkämpfe und ethischen Dilemmata dieser Epoche sowie deren Auswirkungen auf die Institution Bethel und ihre Bewohner.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2015
- Alibri
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln