
Sozialer Ausschluss durch Einschluss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kombination aus sich verschärfender Kriminalpolitik und restriktiver Sozialpolitik, so wie sie derzeit inszeniert wird, hat in ihrem Zusammenwirken für soziale Randgruppen ausschließenden statt integrierenden Charakter. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Armut ist der soziale Ausschluss in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Eine wachsende Zahl von Langzeitarbeitslosen, die prekären Lebensbedingungen von MigrantInnen in den Metropolen, die zunehmende Armut unter Jugendlichen, all dies weist auf soziale Lagen hin, die mit dem Begriff des sozialen Ausschlusses belegt werden. Die Logik solcher sozialen Prozesse: Je weniger konkurrenzfähig, je sozial verletzbarer, je rechtloser und je ökonomisch und sozial verzichtbarer, desto größer die Gefahr des sozialen Ausschlusses von moralisch degradierten Personen oder Gruppen. Eine Gruppe, die mehrere Merkmale davon auf sich vereinigt, ist die der straffällig gewordenen Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS