
Sozialer Ausschluss durch Einschluss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kombination aus sich verschärfender Kriminalpolitik und restriktiver Sozialpolitik, so wie sie derzeit inszeniert wird, hat in ihrem Zusammenwirken für soziale Randgruppen ausschließenden statt integrierenden Charakter. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Armut ist der soziale Ausschluss in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Eine wachsende Zahl von Langzeitarbeitslosen, die prekären Lebensbedingungen von MigrantInnen in den Metropolen, die zunehmende Armut unter Jugendlichen, all dies weist auf soziale Lagen hin, die mit dem Begriff des sozialen Ausschlusses belegt werden. Die Logik solcher sozialen Prozesse: Je weniger konkurrenzfähig, je sozial verletzbarer, je rechtloser und je ökonomisch und sozial verzichtbarer, desto größer die Gefahr des sozialen Ausschlusses von moralisch degradierten Personen oder Gruppen. Eine Gruppe, die mehrere Merkmale davon auf sich vereinigt, ist die der straffällig gewordenen Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Actar Publishers
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 1993
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag