
Erschriebene Kultur: Schulische Lektürehilfen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und Empirie (klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen ... Schulbuch- und Bildungsmedienforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erschriebene Kultur: Schulische Lektürehilfen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und Empirie" von Sebastian Susteck untersucht die Rolle von Lektürehilfen im schulischen Kontext. Das Buch beleuchtet, wie diese Hilfsmittel zur Vermittlung von Literatur beitragen und welche Auswirkungen sie auf das Verständnis und die Interpretation literarischer Werke haben. Susteck analysiert die Wechselwirkungen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und empirischer Bildungsforschung, um zu zeigen, wie Lektürehilfen gestaltet werden können, um den Lernprozess effektiv zu unterstützen. Dabei berücksichtigt er sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle Herausforderungen in der Schulbuch- und Bildungsmedienforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- turtleback
- 134 Seiten
- Erschienen 1990
- pb-Vlg