
Das blinde Auge des Staates: Die Heimkampagne von 1969 und die Forderungen der ehemaligen Heimkinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das blinde Auge des Staates: Die Heimkampagne von 1969 und die Forderungen der ehemaligen Heimkinder" von Thomas Köhler-Saretzki behandelt die Geschichte der Heimkampagne in Deutschland im Jahr 1969. Das Buch beleuchtet die Missstände in deutschen Kinderheimen und das Versagen staatlicher Institutionen, diese Probleme zu erkennen und zu beheben. Der Autor untersucht die sozialen und politischen Bewegungen, die zur Aufdeckung dieser Missstände führten, sowie die Reaktionen der Gesellschaft und der Politik darauf. Ein besonderer Fokus liegt auf den Erfahrungen der ehemaligen Heimkinder, ihren Forderungen nach Anerkennung und Entschädigung sowie den langfristigen Auswirkungen dieser Kampagne auf das deutsche Sozialsystem. Köhler-Saretzki bietet eine kritische Analyse der damaligen Verhältnisse und zieht Parallelen zu aktuellen Debatten über Kindeswohl und staatliche Verantwortung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1987
- Berlin : Wagenbach,
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau Tb
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck