
Die Praxis der Reformpädagogik. Dokumente und Kommentare zur Reform der öffentlichen Schulen in der Weimarer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Praxis der Reformpädagogik. Dokumente und Kommentare zur Reform der öffentlichen Schulen in der Weimarer Republik" von Inge Hansen-Schaberg bietet eine umfassende Darstellung der Bildungsreformen während der Weimarer Republik. Das Buch sammelt und kommentiert zentrale Dokumente, die die Bemühungen um eine Erneuerung des Schulsystems veranschaulichen. Es beleuchtet die Ansätze und Ideen führender Reformpädagogen, die versuchten, das Bildungssystem demokratischer und kindgerechter zu gestalten. Hansen-Schaberg analysiert sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen dieser Reformbewegung und bietet einen Einblick in deren Einfluss auf das moderne Bildungssystem.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Gebunden
- 483 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill | Schöningh